Wanderung von Dornbirn auf den Karren
Moderate Tour über den Dächern von Dornbirn mit Aussichtspunkt über das Vorarlberger Rheintal und einen spannenden Abstieg entlang der Dornbirner Ache mit ihren Wasserfällen und tiefen Schluchten.
Moderate Tour über den Dächern von Dornbirn mit Aussichtspunkt über das Vorarlberger Rheintal und einen spannenden Abstieg entlang der Dornbirner Ache mit ihren Wasserfällen und tiefen Schluchten.
Ein Klassiker vor den Toren Garmisch-Partenkirchens unter winterlichen Bedingungen.
Unter Böen und im Schnee hinauf zum Tegelberg über den Latschenschroffen.
Wanderung mit mal mehr, mal weniger Schnee von Nesselwang auf den Edelsberg. Die Route führt über Maria Trost zum Edelseberg und anschließend vorbei an Gund- sowie Hündelekopfhütte zurück nach Nesselwang.
Die vorletzte Wanderung 2023 geht auf den 2230 Meter hohen Ifen, der mit seinem klippenartigen Aussehen leicht im Allgäuer Land auszumachen ist.
Am südlichen Fuße des Hochvogels verläuft das Jochbachtal. Folgt man diesem zum Hornbachjoch ist die Jochspitze auch nicht mehr weit. Eine leichte Bergtour führt durch diese abwechslungsreiche Flora und Fauna.
Moderate Wanderung mit Nutzung der Bergbahn auf den Hündle entlang von Bächen und Bilderbuch-Wasserfällen.
Schöne Tour für den Spätsommer nicht unweit von Berwang. Los geht es im Stockachtal und bergab zwischen Neederberg und Sonnenberg. Die alten Bekannten Hönig und Gartner Wand aus dem letzten Jahr in direkter Nachbarschaft.
In der dritten von drei Tagesetappen beschreibe ich den Weg von der Kemptner Hütte nach Spielmannsau.
Die zweite von drei Tagesetappen, aufgeteilt in zwei Beiträge. Der zweite Teil beinhaltet mit der Mädelgabel auch wieder einige Extrameter auf dem Weg von der Kleinen Steinscharte zur Kemptner Hütte.