Auf die Winterstaude
Los geht’s in Bezau (Vorarlberg) – wer möchte, gerne auch unter Nutzung der Seilbahn. Es erwartet dich eine schöne Gratwanderung, die in der Übergangszeit bereits früh gehbar ist.
WeiterlesenLos geht’s in Bezau (Vorarlberg) – wer möchte, gerne auch unter Nutzung der Seilbahn. Es erwartet dich eine schöne Gratwanderung, die in der Übergangszeit bereits früh gehbar ist.
WeiterlesenDer Klettersteig liegt im Tannheimer Tal und stellt die Verbindung zwischen Rote Flüh und Füssener Jöchl dar. Der mittelschwere, kurze Klettersteig wird gerne von Einsteigern genutzt um sich mit der Materie vertraut zu machen.
WeiterlesenIn den Ammergauer Alpen geht es vom Schloss Linderhof auf den Spuren von König Ludwig dem Zweiten hinauf zu Teufelstättkopf und Hennenkopf.
WeiterlesenMit Unterstützung der Seilbahn auf die Hörnerkette und dort eine moderate Wanderung zum Riedberger Horn.
Schwieriger Klettersteig in nächster Nachbarschaft zum Schloss Neuschwanstein.
Im Tal herrscht Frühling, auf den Bergen stellenweise noch tiefster Winter. Eine Tour die anders verlief als geplant.
Eine wunderschöne, aber auch Konditionsfordernde Schneeschuhwanderung vom Osteral zum Riedberger Horn. Zurück zum Parkplatz geht es über den Ochsenkopf, die Oberalpe und das Rangiswanger Horn bei stetigem Auf und Ab.
Aussichtsreiche Rundwanderung vom abgelegenen Örtchen Bad Laterns zum Hohen Freschen.
Wanderung von Viktorsberg über den Treietpass zum Hörnle und Dümelekopf. Dabei genießt man herrliche Aussichten über das Rheintal und das österreichisches sowie schweizerische Bergpanorama.