Herbsttour auf den Ifen
Die vorletzte Wanderung 2023 geht auf den 2230 Meter hohen Ifen, der mit seinem klippenartigen Aussehen leicht im Allgäuer Land auszumachen ist.
Die vorletzte Wanderung 2023 geht auf den 2230 Meter hohen Ifen, der mit seinem klippenartigen Aussehen leicht im Allgäuer Land auszumachen ist.
Am südlichen Fuße des Hochvogels verläuft das Jochbachtal. Folgt man diesem zum Hornbachjoch ist die Jochspitze auch nicht mehr weit. Eine leichte Bergtour führt durch diese abwechslungsreiche Flora und Fauna.
Moderate Wanderung mit Nutzung der Bergbahn auf den Hündle entlang von Bächen und Bilderbuch-Wasserfällen.
Schöne Tour für den Spätsommer nicht unweit von Berwang. Los geht es im Stockachtal und bergab zwischen Neederberg und Sonnenberg. Die alten Bekannten Hönig und Gartner Wand aus dem letzten Jahr in direkter Nachbarschaft.
In der dritten von drei Tagesetappen beschreibe ich den Weg von der Kemptner Hütte nach Spielmannsau.
Die zweite von drei Tagesetappen, aufgeteilt in zwei Beiträge. Der zweite Teil beinhaltet mit der Mädelgabel auch wieder einige Extrameter auf dem Weg von der Kleinen Steinscharte zur Kemptner Hütte.
Die zweite von drei Tagesetappen, aufgeteilt in zwei Beiträge. Der erste Teil startet an der Rappenseehütte, macht einen Abstecher auf das Hohe Licht und endet an der Kleinen Steinscharte.
Die erste von drei Tagesetappen: Aufstieg vom Parkplatz der Fellhornbahn zur Rappenseehütte.
Im Nordosten der Lechtaler Alpen liegt die zur Liegfeistgruppe gehörige Knittelkarspitze. Die abwechslungsreiche Bergtour führt über einen teils ausgesetzten Grad und bietet alles, was das Bergsteigerherz begehrt.
„The Top of Germany“ – der höchste Berg Deutschlands bietet mehr als eine Route zum Aufstieg. Bei der vorgestellten Variante startet man am Eibsee und wandert zunächst zur Wiener-Neustädter-Hütte. Anschließend klettert bzw. steigt man die letzten rund 700 Höhenmeter über den Stopselzieher Klettersteig zur Spitze der Zugspitze.