Facts
Tagestour | Klettertseig |
Start/Ziel | Bergstation Elferbahn |
Datum | 21.08.2020 |
Distanz | 9.7 km |
Aufstieg | 820 m |
Abstieg | 820 m |
Höchster Punkt | 2505 m |
Story
Elfer, Zwölfer, Mittag – ob nun verpackt als Mittagscharte, Mittagberg, Elferspitze. Diese Namen hört man zu Hauf in den Alpen. Warum eigentlich? Der Ursprung liegt in den Sonnenständen aus dem Blickwinkel einer nahe gelegenen Ortschaft. Für die Menschen dort steht zur Mittagszeit die Sonne über dem entsprechenden landschaftlich markanten Punkt, was diesem dann den Namen Mittag… gab. Häufig haben diese Scharten, Berge, etc. noch einen zusätzlichen Namen, der diese eindeutiger identifiziert.
Am letzten Tag im Stubaital steht der Höhepunkt auf dem Programm: Der Klettersteig über den Elferkofel (Schwierigkeit C & 1). Ein sehr schöner Grat-Klettersteig (griffiger Fels, gute Absicherung, schöne Aussicht) der den Elferkofel mit der Zwölferspitze verbindet. Wer noch eine Steigerung sucht, der nimmt im Zustieg den Nordwand-Klettersteig (Schwierigkeit D – grüne Variante in der Karte) mit.

Oberhalb der Elferhütte (rechts unten im Bild) schaut man auf den Burgstall und die dahinter gelegene Ochsenwand (vgl. Stubaital 2)

Vor mir liegt der Elferkofel. Davor der Wegweiser, der einem die Wahl lässt: Normalweg oder Klettertsteig.

Die erste C-Stelle ist gemeistert. Im Bild seht ihr die Nordwand mit Klettersteig.

Die Zwölferspitze (magenta Pfeil) und das Ende (grüner Pfeil) des Klettersteigs. Im Moment noch in weiter Ferne.

Die Tour auf outdooractive.com
Bei der unten verlinkten Tour verläuft der Abstieg über die Elferhütte. Ich hatte den den direkten Weg gewählt.
Ich bin immer bemüht, defekte Links aufzudecken. Sollte einmal ein Link oder eine Einbettung defekt sein, teile es mir bitte über die Kommentarfunktion unter dem Beitrag mit. Danke für Deine Unterstützung!
0 Kommentare