Facts
Tagestour | Bergtour |
Start/Ziel | Freibad Haldensee |
Datum | 03.07.2021 |
Distanz | 18.3 km |
Aufstieg | 1250 m |
Abstieg | 1250 m |
Höchster Punkt | 2060 m |
Story
Am frühen Morgen schlummert der Haldensee noch friedlich zwischen Grän und Nesselwängle. An dessen Westufer startet die heutige Tour auf die Krinnenspitze und den Litnisschrofen. Der Abstieg erfolgt über den Südwest-Grat im alpinen Gelände.

Vom Litnisschrofen nehme ich den südwestlichen Steig in Richtung Strindenscharte. Hier trifft man nur noch selten auf andere Wanderer. Die Markierungspunkte werden weniger und immer wieder verliert sich der Weg im Gelände.

Weiter über den Strindenschartenkopf zur gleichnamigen Scharte oder Abstieg? Ich habe mich für den Abstieg entschieden. Der Abzweig war für mich deutlich erkennbar, verliert sich im Verlauf allerdings in den grasbewachsenen Hängen. Hier darf man sich nicht verleiten lassen, den Bachläufen zu folgen (Absturzgefahr!).

Die Tour auf outdooractive.com
Im Gegensatz zu der Tour auf outdooractive.com bin ich über den Gamsbocksteig auf die Krinnenspitze aufgestiegen. Das spart jeweils 100 Höhenmeter im Auf- & Abstieg.
Ich bin immer bemüht, defekte Links aufzudecken. Sollte einmal ein Link oder eine Einbettung defekt sein, teile es mir bitte über die Kommentarfunktion unter dem Beitrag mit. Danke für Deine Unterstützung!
0 Kommentare