Facts
Mehrtagestour | Bergtour |
Start | Lagazuoi Hütte |
Ziel | Rif. Lavarella |
Datum | 28.07.2024 |
Distanz | 14.9 km |
Aufstieg | 455 m |
Abstieg | 1155 m |
Höchster Punkt | 2760 m |
Story
Die Sonne klettert langsam über die Gipfel, die Luft ist angenehm frisch und man genießt die Ruhe rund um die Lagazuoi Hütte bevor die Seilbahn ihren Dienst aufnimmt.
Zeit, sich die Stellungen des Ersten Weltkriegs anzuschauen. Diese können in nächster Nähe begannen oder in der Ferne im Felsen erspäht werden. Ein faszinierendes Zeugnis der militärischen Geschichte und der strategischen Bedeutung dieser Region. Während des Krieges war die Lagazuoi-Region ein wichtiger Frontabschnitt zwischen den italienischen und österreichisch-ungarischen Truppen. Die Höhenlagen boten einen strategischen Vorteil, weshalb beide Seiten umfangreiche Verteidigungsanlagen errichteten.
In den Jahren 1915 bis 1917 wurden zahlreiche Stellungen, Bunker und Schützengräben in der Umgebung der Lagazuoi Hütte gebaut. Diese Befestigungen waren oft in den steilen Felswänden und unterirdischen Tunneln angelegt, um den Soldaten Schutz vor feindlichem Beschuss zu bieten. Die Soldaten lebten unter extremen Bedingungen, oft in großer Kälte und auf engem Raum, während Geschosse um sie herum einschlugen.
Heute sind viele dieser historischen Stellungen und Tunnel für Besucher zugänglich und bieten einen eindrucksvollen Einblick in das Leben der Soldaten während des Krieges. Die Überreste der militärischen Anlagen sind nicht nur ein Mahnmal für die Schrecken des Krieges, sondern auch ein wichtiger Teil des kulturellen Erbes.
Der Weg von der Lagazuoi Hütte zur Rifugio Lavarella führt durch die beeindruckende Fanes-Gruppe, die Teil des Fanes-Sennes-Braies Naturparks ist. Diese Region ist bekannt für ihre spektakulären Felsformationen, sanften Almen und malerischen Seen, die eine einzigartige alpine Landschaft bieten.
An diesem Tag hatte ich doppelt Glück – ich habe die Hütte noch vor den Regenschauern am Nachmittag erreicht und konnte mir einen Schlafplatz sichern. KI
Bilder
Die Tour auf outdooractive.com
Ich bin immer bemüht, defekte Links aufzudecken. Sollte einmal ein Link oder eine Einbettung defekt sein, teile es mir bitte über die Kommentarfunktion unter dem Beitrag mit. Danke für Deine Unterstützung!
0 Kommentare